Das Plan- und Lehrmittelarchiv
Das Plan- und Lehrmittelarchiv stammt z.T. aus alten Beständen der Gruben Anna I und II und aus den benachbarten Gruben, aber auch aus den Beständen der Bergschule Aachen. Hierbei handelt es sich um bislang nicht erfasste und verzettelte Pläne unterschiedlicher Provenienz. Dieser Planbestand geht in die Hunderte und muss zunächst erfasst, systematisiert und schließlich verzettelt werden. Die Lagerung erfolgt zurzeit in Kartenschränken. Neben den Plänen, die zum Teil aus dem 19. Jahrhundert datieren, besitzt dieses Archiv eine Vielzahl von Wandkarten und –plänen, die zu Ausbildungs- und Unterrichtszwecken eingesetzt wurden.
Die Aktenbestände
Neben den klassischen Akten und Urkunden, die aus der Zeit des Grubenbetriebs gerettet werden konnten, wird dieser Bestand kontinuierlich erweitert. Die Neuzugänge ergeben sich überwiegend aus Schenkungen von Bürgern bzw. aus kleineren Nachlässen. Die Akten und Archivalien sind zum Teil bereits erfasst und in Archivmappen und säurefreien Archivkartons gelagert. Da die Archivalien dezentral gelagert sind, müssen diese zusammengeführt und erfasst werden, damit sie in Zukunft über Findbücher bzw. Datenbanken leicht gefunden werden können.
Ein großer Bestand umfasst die Bauakten der mittlerweile abgerissenen Gebäude der Annagruben. Diese sind bereits zum Teil erfasst und stehen für Forschungszwecke zur Verfügung.